
Jens M.A. Reimer, 15.10.1943, Forst/Lausitz (Foto 1976)
Berliner Jahre 1944 bis 1967:
Mittlere Reife, 3 Jahre Schriftsetzerlehre im Ullstein-Haus, 2 Jahre Volontariat im Cornelsen Verlag (Herstellung, Kalkulation, Buchgestaltung, Schulbuch-
redaktion), 6 Semester Studium Werbewirtschaft und Marketing an der Akademie für Graphik, Druck und Werbung, Abschluss staatl. gepr. Werbewirt.
Münchener Jahre 1967 bis 1996:
1967-1971 Etatdirektor und Kreativer in den Werbeagenturen "creativ-gruppe-pressag ag" (1967 - 69) und "Busskamp & Koch GmbH & Co." (1969 - 71)
Ab Ende 1971 bis 1990 selbständiger Kreativer, Ideengeber und Entwickler für Werbekonzeptionen, Texter und PR-Berater, u.a. in den Bereichen Maschinenbau, Unterhaltungselektronik, Damenmode & Herrenmode, Sportartikel, Süsswaren und Lebensmittel, Schreib- und Zeichentechnik, Einzelhandel ...
1976 bis 1996 Top-Versand, Gründung,
Mitinhaber (50%) und Geschäftsführer der
TOP MAN Brendel & Reimer GmbH,
erst Unterpfaffenhofen, dann München, dann Karlsfeld bei München.
Marke TOP MAN
Tätigkeitsbereiche: Produktsortiment, Kollektionsgestaltung, Produkt- und Stoff-Einkauf, Fashiondesign, die komplette Anzeigen- und Katalogwerbung, Katalogfotografie ...
Abbildung: Top-Versand-Werbung im
STERN 1/1992, ganze Seite 109
Ab 1972 Autor, zunächst unter den Pseudonymen Michael Albert und Gerry Gregor, später auch Layout/Gestaltung/Grafik, für DON und ADAM
1976-1979 und der Jahrgang 1983 Chefredakteur, Autor und Gesamtgestaltung von DON für den Ferling Verlag, Darmstadt, des Henry Ferling
1978-1984 zunächst Autor und Teile der Gestaltung/Layout ... ab 1980 Chefredakteur, Autor und Gesamtgestaltung von ADAM für den Ferling Verlag, Darmstadt, des Henry Ferling
1976-1980 Entwicklung, Redaktion und Gesamtgestaltung der schwulen Magazine HOM OH! und boy oh! boy, beide für die Bild + Druck GmbH, Frankfurt/Main, des Günter Goebel
1985-1990 Verlag BodyArt GmbH, München. Gründung, Mitinhaber (50%) und Geschäftsführer. Herausgabe von Aktbildbänden und Magazinen *, komplett in Eigenarbeit, in grossen Teilen auch selber fotografiert.
* Konzeption, Reaktion und Gesamtgestaltung des schwulen Fotomagazins BODY
* Konzeption, Reaktion und Gesamtgestaltung des schwulen Magazins PLAYGAY
Alle in diesem Post genannten Titel siehe auch Wikipedia: Liste von Magazinen für homosexuelle Männer
1996 Rückkehr nach Berlin:
1996 bis 2009 Reimer Publishing, Konzeption, Redaktion, Autor und Gesamtgestaltung des schwulen satirisch-politisch-pornographischen Magazins BUDDY.
Von 2009 bis Ende 2016 erschien es weiter in der TSM Media GmbH, Köln.
Fundorte u.a.
gay-history.blogspot.com die Geschichte des deutschen Homo-Magazins DON, 1970-1984
history-gay.blogspot.com die Geschichte des deutschen Homo-Magazins ADAM, 1972-1984